Österreichisches, markenunabhängiges, Troll-freies Motorradforum mit Niveau und ohne Werbung. Qualität statt Quantität. Für Gasslhatzer, Straßenfahrer, Tourenjunkies, Racinghelden, Anfänger, Hobby, Rennsport, Werkstatt, Händler und vieles mehr. Einfach registrieren und schon kannst du mitdiskutieren.
Zitat von NASNbohra im Beitrag #24wenn die grenzen durchlässig sind, im juni dann
Im Juni hätte ich 4 Tage am Pann geplant.
12.+13. mit GAP 14.+15. mit Fiala
Oder gib dir mal den Slovakiaring. Da wäre ich 5.+6. Juni mit BTR.
dann sehn ma uns am pann.. foan am 13. am abend owe und am 15 abend wieda ham. slowak woa i scho, is auch recht nett, aber obwohl i da quasi daneben wohn, brauch i fast länger da hin als wia am pann xD wennst scho am slovak foast, kannst auf a beir stehbleim. da oide dodl wird si sicha a gfrein wenna mi siacht xD
Zitat von NASNbohra im Beitrag #18akra komplettanlage
Nun, die Komplett-Anlagen wollt ich ja, wie erwähnt, außen vor lassen, denn die ergeben durchaus Sinn. So wie in deinem Beispiel. Also, unterer Brotkasten weg, dafür seitlich einen adäquaten dran. Das gleicht sich quasi ziemlich aus. Wobei es bei dieser K7 auch mit "Endstück alleine" funktionieren könnte, weil ja der Haupt-SD erhalten bliebe.
Zitat von NASNbohra im Beitrag #18was genau hättest jetz gern von mir für a auskunft?
Interessiert hätt mich jedoch deine Meinung bezüglich jener Bikes, bei denen zB ein seitlicher, relativ großer, Original-Kasten (ESD) durch ein eher kurzes bzw kleines Zubehör-Töpfchen oder gar so zierliche Doppel-Pfeiffen ersetzt wird. Und wobei lediglich der End-SD getauscht würde. Der Rest bliebe original. Ob sowas akustisch noch konform sein kann. Falls du damit Erfahrung hast.
Ich versuchs auch mit nem Beispiel-Bild (Suzuki GSX-S 750)! ...Geschafft!
1. ja, aber der austausch der komplettanlage (wie bei der k6/7), hat ja den hintergrund, dass der brotkasten (ori anlage komplett) gute 12kg hat, und die komplett-zubehöranlage gradmal 3 . . 2. naja, wenn im beipackzettel das fzg drinsteht, an welchem der esd geschraubt wird, sollte dieser für dieses fzg gerpüft sein und somit eigentlcih innerhalb der toleranz sein. is meist ein bisschen lauter, aber dafür eine komplett andere schallfequenz. also einfach ein leiwanderer sound, anstatt dem originalem geflüstertem säuseln. das problem is meist, dass in den original schalldämpfern der kat mit drin is. in die meisten zubehörendschalldämpfer eben nicht. da steht aber ganz klein im zettel, dass diese betriebserlaubnis nur gegeben is, wenn man da an einschubkat mitmontiert (extra zu kaufen). mit diesem wirds dann entsprechend leiser. viele lassen den halt weg, weil is ja eh a e nr aufn endschalldämpfer. abgasmessungstechnisch machts kan unterschied ob mit oder ohne kat, sofern das fzg/motor in gutem wartungstechnisch gepflegtem zustand is. . . . nachtrag zu1: hab ja jetz auf der K7 wieder den serienpuff drann, weil cih das ding inseriert hab. bin vorgestern damit am hausbergl gwesen ... oida des macht an krawall, wenn mans will xD also die akra die vorher dran war war da DEUTLICH leiser xD
Zitat von Logheat im Beitrag #15 Ich befürchte wir reden aneinander vorbei!
Es ging mir dabei eigentlich um nichts Rechtliches. Sondern um die, für mich, offene Frage, wie Ersatz-ESD (LeoV, Akra, usw.) mit fast identem Design, für völlig unterschiedliche Fahrzeug-Konstruktionen, quasi eine Pauschal-Genehmigung bekommen. Aber erstmal nur auf die Praxis bezogen. Also die Idee hinter dem Herstellungs-Prozeß und die folgende Überprüfung vor Auslieferung.
Wird das für jeden Motorrad-Typ extra getestet? Kann ich mir kaum vorstellen! Primär dürfte die bauliche Anpassung sein. Aber bezüglich Lärm kann dabei, nach meinem Verständnis, mit nichten ein ähnliches Ergebnis rauskommen!
Beispiel: Honda Hornet mit Under-Engine-ESD vs. Kawa Z750 mit seitlichem ESD. Nach einem Tausch bleibt bei der Honda der originale SD hauptsächlich erhalten. Weil der ja unter dem Motor verbaut ist. Nur das Endstück wird ein Anderes. Die Kawa hingegen, büßt ihren gesamten, originalen, seitlichen SD ein. Natürlich ist der für die Z passende Zubehör-Topf eine Spur größer als jener für die Hornet, aber meist in absolut inadäquatem Verhältnis!
Bin kein Akustik-Fachmann! Aber für mich ergibt das wenig Sinn!
was genau hättest jetz gern von mir für a auskunft?
ich kanns dir nur an meinem beispiel sagen. meine k7 750er hat ja auch serienmässig den under engine brotkastenmit integriertem kat und auspuffklappe für leises standgeräusch, mit extra kurzem endstück. die akra komplettanlage beinhaltet genaugenommen nur extraleichte titanrohre als krümmer, gehn NCIHT in den brotkasten (dieser entfällt), und gehn dann nach hinten/seite/oben in einen RIESIGEN seitlichen schalldämpfer. kein kat, kein mitteltopf, kein dbkiller, keine klappe, keine nr. aber trotzdem LEISER als serie (habs nachgmessen, hab da ein geeichtes messgerät rumliegen) bollert dumpfer, kreischt ned so grauslich und bei eingetragener messdrehzahl (halbe nenndrehzahl) bin ich unter dem eingetragenen wert. . . wenn cih jetz noch herausfind wie ich da fotos anhäng zeig ich dir den unterschied.
also auf meiner k7 750er is die zubehör komplettanlage dran... die is ohne dbkiller LEISER als eingetragen. (102 eingetragen, ca 98-99 ohnedbeater, 95-96 mit) aber is halt komplett illegal, da keine e nr und keine papiere... aktuell is halt die originale wieder dran.... das macht schon laune, wenn mans mag xD
Zitat von Robschi im Beitrag #2Ok, habe ich mich also nicht getäuscht beim ersten posting dieser Art. Es war - eine ziemlich laienhafte - Werbung. Genauso wie dieser post.
Ich werde deshalb die Schreibrechte für Gäste deaktivieren.
Auch wenn dein Beitrag sehr nach Werbung klingt hoffe ich mal das ich mich täusche.
Wir sind zu fünft in unserer gemeinsamen Bastelgarage und sind mit dieser Hebebühne seit 2016 vollauf zufrieden. So sehr das wir uns heuer gleich eine zweite dazu gekauft haben. Damit man nicht warten muss bis der andere Kollege die Bühne frei gibt.
Links die neue Schwarze, rechts die alte Rote.
Man braucht halt einen Druckluftanschluß dazu.
Könnte mir eine Hobbywerkstatt ohne Hebebühne nicht mehr vorstellen. Liegt aber vermutlich auch am Alter. Man kommt nicht mehr so leicht hoch.
Diese haben wir bestellt und sind vollkommen zufrieden damit.
Zitat von klotzfisch im Beitrag #3Ich seh das nicht so kritisch, Klasse statt Masse. Wenn ein Forum zu groß wird, kommen automatisch die Vollpfosten und Ahnungslosen, die Diskussionskultur schnalzt ins Bodenlose usw usf. Bis dato hab ich hier auf meine Fragen immer sympathische(!) und kompetente Antworten bekommen - selbst kann ich ja (noch) nicht so viel thematisch beitragen.
Und allein schon, weil die Postings in den Tiefen der Algorithmen verschwinden, während im Forum alles schön übersichtlich bleibt, find ich Facebookgruppen doof. Meinen Account dort hab ich schon vor ca einem Jahr deaktiviert. Geht mir nicht ab.
Bezogen auf dieses Forum, @Robschi, wo wirbst du denn überall dafür? Primär auf 1000PS, kann das sein?
Kleine Runde morgen zum kennenlernen? Da am Ostermontag mit vermehrten Kontrollen zu rechnen ist wird es eher gemütliches "Landschaftsschauen". Also nicht mehr als 15% über STVO .
Und sollte nur mit Motorrädern gefahren werden wo alles genehmigt ist. Rohrersattel, KK und Mariazell werden absichtlich nicht angefahren.
Bin mal um 10:00 BP Verteilerkreis Favoriten. Ja, das ist die Tankstelle neben dem Mäci. Schwarze KTM 950 Adventure.
lg Robschi
passe.
da ich morgen auf reha fahr, muss ich noch alles zusammensuchen, mopped verladen, leder verladen, reifenwärmer und verlängerungskabel suchen, papiere suchen, wohnung putzn, etc.
und probefahrten sollt i a no machen mit de wintereinsteller, damits a anspringen und foan wenns gholt werdn