Jetzt braucht man auch nicht mehr nach Südtirol-Trentino fahren. Auf vielen Pässen und Verbindungsrouten nur mehr 60 km/h erlaubt, jedoch wieder einmal Großteils nur für Motorräder. Wo führt das noch hin, wer springt noch aller auf diesen "Sonderzug" auf. Corona war offensichtlich nicht genug für die Wirtschaft, jetzt runiert nach der "Grünen TUSSI" in Tirol (da sieht man wieder zu viel grün ist auch schwarz od doch türkis, halt für die oberen 10tausend) auch wieder ein schlauer Politiker, dieses mal von Trentino/Südtirol die kleinen Gewerbetreibenden die von den Motorradfahrern leben. Was ist mit der Motorradindustrie bzw MR-Magazinbetreibern, man hört nichts von ihnen. In weiterer Folge werden sie aber auch Probleme kriegen, denn wenn ich nirgendwo mehr fahren darf bzw nur mit Begrenzungen jediglicher Art, brauche ich weder ein Motorrad, noch eine Zeitschrift dafür. Zu beginn hörte man noch von ihnen "Illegal" kann nicht halten, totaler Blödsinn usw. Scheinbar doch, genau so wie die 70iger Begrenzungen nur für Motorräder im Höllental Annaberg usw, die gibt's noch immer. Wer wenn nicht die MR-Industrie, zB wie KTM bzw MR-Magazinbetreiber soll da was unternehmen bzw organisieren und dagegen vorgehen. Ein kleiner "unbedeutender Privater" mit einem Provinzanwalt wird da kaum was erreichen. Werden bald "Arbeitslos" sein die Herren bei KTM und MR-Journalisten wenn sich niemand mehr für Motorräder interessiert weil man damit nur mehr begrenz fahren darf, wenn ünerhaupt. Dann kann mir die Moto GP auch gestohlen bleiben. Da bleibt momentan nur mehr Sardinen, werden sehen wie lange noch.
LG